- mahlen
-
* * *
mah|len ['ma:lən], mahlte, gemahlen <tr.; hat:a) (körniges o. ä. Material) in sehr kleine Teile zerkleinern:Kaffee, Korn, Getreide mahlen.b) durch Mahlen herstellen:der Müller mahlt Mehl.* * *
mah|len 〈V. tr. u. V. intr. 180a; hat〉 zerkleinern, zerreiben ● Getreide, Kaffee \mahlen; die Räder \mahlen im Sand, Schlamm drehen sich, ohne den Wagen vorwärtszubringen, greifen nicht; wer zuerst kommt, mahlt zuerst 〈Sprichw.〉 der zuerst Kommende hat das Vorrecht [<ahd. malan, got. malan; zu idg. *mel- „zerreiben“; verwandt mit malmen, Malz, Mulm, mulmig, Milbe, Melde, Milz]* * *
mah|len <unr. V.; hat [mhd. malen, ahd. malan, verw. z. B. mit gleichbed. lat. molere (vgl. Mühle)]:a) (körniges, bröckliges o. Ä. Material) in einer Mühle, mithilfe einer Mühle durch Zerquetschen od. Zerreiben mehr od. weniger fein zerkleinern:Getreide [zu Mehl] m.;den Kaffee fein, grob, zu Pulver m.;gemahlener Pfeffer;Ü jmds. Kiefer, Zähne m. (kauen langsam u. gründlich);Spr wer zuerst kommt, mahlt zuerst (wer zuerst da ist, hat ein Vorrecht gegenüber dem später Kommenden; nach der in alten Gesetzessammlungen überlieferten Vorschrift, dass derjenige, der sein Getreide zuerst in der Mühle abliefert, ein Anrecht darauf hat, dass es auch zuerst gemahlen wird);b) durch Mahlen (a) herstellen:Mehl m.* * *
1mah|len <unr. V.; hat [mhd. malen, ahd. malan, verw. z. B. mit gleichbed. lat. molere (vgl. ↑Mühle)]: a) (körniges, bröckliges o. ä. Material) in einer Mühle, mithilfe einer Mühle durch Zerquetschen od. Zerreiben mehr od. weniger fein zerkleinern: Getreide [zu Mehl] m.; den Kaffee fein, grob, zu Pulver m.; gemahlener Pfeffer; gemahlenes Fleisch (landsch.; Hackfleisch); <auch ohne Akk.-Obj.:> der Müller mahlt nicht mehr (übt seinen Beruf nicht mehr aus); Spr wer zuerst kommt, mahlt zuerst (wer zuerst da ist, hat ein Vorrecht gegenüber dem später Kommenden; nach der in alten Gesetzessammlungen überlieferten Vorschrift, dass derjenige, der sein Getreide zuerst in der Mühle abliefert, ein Anrecht darauf hat, dass es auch zuerst gemahlen wird); Ü jmds. Kiefer, Zähne mahlen (kauen langsam u. gründlich); Die Hinterräder des Jeeps mahlten im Sand (drehten sich, ohne zu greifen; Cotton, Silver-Jet 115); b) durch Mahlen (a) herstellen: Mehl m.————————
Universal-Lexikon. 2012.